Wo kann man #PLA in Deutschland/Europa recyceln lassen? Ich zahle gerne (etwas) Geld dafür.
Laut [1] gibt es in Berlin eine Person/Gruppe, die es mit einem Open source recycler wieder zu neuem PLA verarbeitet. Vlt gibt es das in anderen malerspaces? Vlt wollen andere das auch machen?
@QWxleA es gibt auch den filastruder der einfach zusammengebaut werden kann und 300$ kostet
für ein makerspace wäre das durchaus die investition wert
könnte mir auch vorstellen dass man das als dienstleistung anbieten könnte wobei es wahrscheinlich sehr schwierig wäre da gewinn rauszuholen
@eichkat3r naja. ich denke man kann sowohl Geld für das entsorgen, als auch für das (wenn möglich) neue Recycling Filament bezahlen. Wer damit Druckt muss auch dafür sorgen, dass der Kreislauf einigermaßen gewahrt wird
@QWxleA abbauen ist oft nicht so leicht wegen der additive und farbstoffe im filament
ein guter anfang wäre es vielleicht wenn sich makerspaces selbst verpflichten würden ihre abfälle zu sammeln und zu recyceln oder an ein anderes makerspace zu schicken der das recycelt
bei größeren modellen ist es imho auch nicht verkehrt die materialinformationen als "stempel" einzudrucken falls man den druck nachher doch wegwirft
@eichkat3r das ist halt das Problem. Ich finde es könnte ja auch abgebaut, statt zu neuem verarbeitet zu werden. Aber verbrennen oder auf eine Deponie werfen ist halt der Status quo, obwohl mit Bio. Abbaubar geworben wird.