git pfusch --force
@qwertziop@chaos.social @eichkat3r@ieji.de ...endet aber immer im git schluchz
@nocci @eichkat3r nö bei merge konflikten nehme ich git kusch
@eichkat3r klingt nach einem ganz schönen fetchnäpfchen
@eichkat3r 😂 🤣
@eichkat3r ich hab tatsächlich einen git pfusch-Alias der genau das macht :D
lässt sich einfach einrichten mittels:
git config --global alias.pfusch 'push --force'
@nilsding cursed
@eichkat3r
Du brauchst https://github.com/nvbn/thefuck
Eindeutig
@eichkat3r etwas konservativer: git pfuschl für git push --force-with-lease
@joknopp @eichkat3r ich hab dies auf git shove. Aber pfuschl ist auch cool.
@eichkat3r git config --global alias.pfusch "!xdg-open 'https://www.youtube.com/watch\?v\=dQw4w9WgXcQ'&&git add .&&git commit -a&&git push --force"
@eichkat3r Ich kenn da so'n paar Leute, die nutzen das ständig. Meistens vorher commited mit commit message „some fixes“. 😠
@eichkat3r
Das f steh für Freitag 😎
@eichkat3r @LittleFox --mit-anlauf ☝️
@eichkat3r now it's an issue not an issme
@eichkat3r immer zuerst git putsch ☝️